Die Wahl zwischen Best of Breed und Best of Suite zählt zu den wichtigsten Weichenstellungen der digitalen Transformation. Beide Ansätze stehen für unterschiedliche Philosophien im Umgang mit Unternehmenssoftware und bieten jeweils klare Stärken und spezifische Herausforderungen.

Best of Breed: Einzelne Fachlösungen werden gezielt für jeden Geschäftsbereich ausgewählt. Jede Software ist ein spezialisiertes Werkzeug, das exakt auf die jeweilige Anforderung zugeschnitten ist.

Best of Suite: Eine integrierte Plattform deckt sämtliche Kernbereiche ab und sorgt für harmonisierte Prozesse, zentrale Datenhaltung und zuverlässige Erledigung vielfältiger Aufgaben.

Best of Breed überzeugt durch ein Höchstmaß an Spezialisierung: Jedes Tool ist für seinen Einsatzbereich optimiert und kann flexibel an Nischenanforderungen angepasst werden. Sie profitieren von schnellen Leistungssteigerungen und sind besonders agil, wenn es um neue Anforderungen geht. Allerdings ist die Integration verschiedener Einzeltools komplex und mit erhöhtem Aufwand für Support und Wartung verbunden. Zudem steigen die Kosten mit jedem zusätzlichen System, und die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit leidet durch heterogene Benutzeroberflächen.

Best of Suite punktet mit nahtlosen Abläufen, zentraler Verwaltung und einfacher Skalierbarkeit. Sie profitieren von einer einheitlichen Oberfläche und konsistenten Datenstrukturen. Der Integrations- und Kostenaufwand ist meist geringer, da alles aus einer Hand kommt. Häufig fehlt es bei solchen Suiten an der Möglichkeit, hochspezialisierte Funktionen zu integrieren; das System ist weniger flexibel, kann einzelne spezifische Anforderungen nicht abdecken. Zudem ist die Abhängigkeit von nur einem Anbieter höher und bei individuellen Anpassungen stößt man schneller an Grenzen.

Best of Breed passt zu Unternehmen, die maximale Performance in einzelnen ´Geschäftsbereichen erwarten, sich agil weiterentwickeln und ihre IT maßgeschneidert aufstellen möchten. Dieser Ansatz lohnt sich vor allem bei komplexen, fachlich anspruchsvollen Anforderungen.

Best of Suite ist ideal für Firmen, die auf harmonisierte Prozesse setzen, möglichst wenige Softwareanbieter verwalten möchten und eine zentrale, skalierbare Lösung suchen. Besonders für wachsende Unternehmen mit weniger individuellen Spezialbedürfnissen ist dieser Ansatz attraktiv.

Beide Ansätze können auch kombiniert werden, indem man auf eine Suite als Basissystem setzt, das via offene Schnittstellen gezielt mit leistungsstarken Speziallösungen ergänzt wird.

Entscheidend ist die Analyse Ihrer individuellen Ziele, Ressourcen und IT-Strategie. Sowohl mittel- und langfristigen Anforderungen und Wünsche als auch künftige Skalierungsoptionensollten berücksichtigt werden. Eine Kombination beider Welten ermöglicht einen cleveren Brückenschlag zwischen skalierbarer Lösung und Flexibilität.

Für eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme senden Sie uns einfach eine E-Mail. Oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

VSP Software Portal, 040 600 97 007, info@versicherungssoftwareportal.de